Veganer Burger

Von veganem Käse, Soja- Schnitzeln und Scheuermilch

Wer hat es mitbekommen? Der Änderungsantrag 171, der sich darauf bezieht pflanzliche Milchalternativen in ihrer Bezeichnung einzuschränken, ist bei den Veganer in aller Munde. Zu Recht, denn er ist an Absurdität kaum zu toppen!

Was ist der Antrag 171?

Die Abstimmung des Änderungsantrags 171 im Europäischen Parlament führt zu heftigen Diskussionen auf den Social Media Plattformen und den Herstellern veganer Produkte. In dem Antrag geht es darum, die Bezeichnungen „fleischähnlicher Produkte“ so zu verändern, dass sie nicht mehr mit dem „Original aus Fleisch“ verwechselt werden können. Die Begriffe „Veganer Burger“ und „Sojaschniztel“ führe wohl zu verwirrten Konsumenten, die anscheinend nicht lesen können. Denn das Argument lautet: „Die Verpackungs- und Marketingrichtlinien für Verbraucher seinen irreführend.“ Das wäre anscheinend so sehr irreführend, dass diese Bezeichnung hochoffiziell verboten und als illegal abgestuft werden soll!

Im Klartext heißt das:
Bezeichnungen, wie „frei von Milch“ oder „sahniger Geschmack“, „pflanzlicher Käse“, „Sojaghurt“ oder „Käsealternativne“ sind dann nicht mehr erlaubt. Zu große Verwirrung, heißt es.

Der Antrag 165 bezieht sich auf die Bezeichnung pflanzlicher Produkte, die mit Fleisch verwechselt werden könnten. Dasselbe also in grün, oder besser gesagt, in rot…Haha

Seid ihr alle dumm? Könnt ihr nicht lesen?

Mir stellt sich hier wirklich die Frage nach dem reinen Menschenverstand. Die EU Kommission und die Lebensmittel/Fleisch - Lobby gehen anscheinend davon aus, dass ihre Verbraucher dumme Idioten sind. Anscheinend können sie nicht lesen, wenn der Antrag sich auf die akute Verwirrung dieser Bezeichnungen stützt. 

Was würdest du denken?

Wenn auf dem Pappkarton „Hafermilch aus reinem Hafer“ steht, würdest du denken, dass es eine Kuhmilch ist? Oder eine Reismilch? Vielleicht ja eine Kokosmilch?
Ich denke hier klatscht sich jeder an den Kopf und sagt: „Ey, willst du mich verarschen? Da steht doch HAFERmilch drauf! Und nicht Kuhmilch!“

Das geht noch weiter:
„Frei von Kuhmilch“, „geeignet für Menschen mit Laktoseintoleranz“, „pflanzliche Milchalternative“, „benötigt 600l weniger, als Kuhmilch“ – diese Bezeichnungen sind tabu!


Pflanzenmilch

Auch das Drucken von Bildern, die man verwechseln könnte, ist verboten. Z.B. einer weißen Flüssigkeit im Glas auf der V-Milch Verpackung. Es könnte sogar dazu kommen, dass die Form und Art der Verpackung der veganen Produkte verboten werden könnte. Worin soll man denn dann den V-Joghurt und die V-Milch verpacken? Da fällt mir gerade auch nichts ein als der Pappkarton (Milchtüte) oder der Plastikbecher / oder die Glasalternative. 

Ist das absurd, oder ist das absurd???

Kokosmilch, Scheuermilch, Körpermilch & Co.

Okay, wir wissen jetzt, was der Änderungsantrag 171 bewirken soll und was die Grundlage dafür ist. Aber was ist denn mit den anderen vermeintlichen Milchprodukten, die keine Kuhmilch enthalten? 

Kokosmilch enthält keine (Kuh)Milch.

Scheuermilch enthält keine (Kuh)Milch. 

Körpermilch enthält keine (Kuh)Milch.

Fuck – und was jetzt? Ich laufe doch Gefahr, aus Versehen einen Schluck der Scheuermilch zu trinken! Das ist tödlich! Aber diese Bezeichnung darf stehen bleiben…. Interessant, interessant….Warum? 

Wieso ist Hafermilch verboten, aber Scheuermilch ist erlaubt? Kann mir das bitte einer erklären?

Müsste es dann nicht auch einen Änderungsantrag für ALLE fälschlichen Bezeichnungen geben? Vielleicht schon. Gibt es aber nicht. Hier ist der Verbraucher anscheinend nicht zu dumm, sodass er sich nicht in die Irre führen lässt. Er weiß, dass Bodymilk nicht zum Trinken ist. Seht ja drauf - BODY! Aber bei Sojamilch, nein das geht nun wirklich nicht! Das wäre doch zu viel verlangt, wenn man sich da auch noch Gedanken drüber machen müsste, ob da nun Hafer oder Soja oder Kuhmilch drin ist. Auch wenn es klar und deutlich auf der Verpackung steht……Puh…naja mir fehlen die Worte.

facepalm

Fazit

Wer fühlt sich angesprochen? Es müsste schon wirklich ein begriffsstutziger Mensch sein, der weder lesen, noch Bilder deuten kann, um das zu verwechseln. Es zeigt sich also, dass die Lebensmittel und Fleisch Lobby einfach nur die Verbreitung pflanzlicher Produkte so weit es geht eindämmen will. Fragt sich nur, wieso?!

Was denkst du dazu? Bitte. Teile deine Meinung und schreib es in die Kommentare. Da es über 150.000 Menschen so geht wie mir und wir der Meinung sind, dass das totaler Bullshit ist, können wir noch mitentscheiden, ob dieser Änderungsantrag 171 in Kraft tritt. Du kannst hier gerne die Petition dagegen unterzeichnen und der EU Kommission beweisen, dass wir wohl verstehen, was auf den Verpackungen steht und was drin ist.

Die Informationen für diesen Artikel habe ich auf den Seiten von Proveg.de und vegconimist recherchiert. 

Alles Gute,
Sylwia 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.